AKTUELLE ANGEBOTE für Krebsbetroffene und Angehörige in Zusammenarbeit mit der Krebsliga Zürich im Turmhaus Winterthur:

 

13.01.2025: Neuer Kurszyklus "Entspannung mit Yoga", Einstieg und Probelektion jederzeit möglich auf Anfrage

-> Entspannung mit Yoga

 

22.01.2025: Workshop "Komplementärtherapie Methode Yoga"

-> Workshop: Komplementärtherapie Methode Yoga (Viniyoga)

 

Komplementärtherapie Methode Yoga Therapie

 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Winterthur

-> Mit Krankenkassenanerkennung (EMR), Kostenbeteiligung durch Zusatzversicherungen möglich

-> Ergänzend und unterstützend zur Schulmedizin und weiteren Therapiemethoden (z.B. Psychotherapie)

-> Weitere Infos -> Hier klicken

 

Komplementärtherapie Methode Yoga Therapie, in Ergänzung zur Schulmedizin:

-> für Menschen mit einer Krebserkrankung

-> für Menschen mit Stresssymptome, Erschöpfung, chronischen Schmerzen

-> für ältere Menschen (z.B. Sturzprophylaxe)

-> Mit Krankenkassenanerkennung (EMR), Kostenbeteiligung durch Zusatzversicherungen möglich

-> Stets in Ergänzung zur Schulmedizin und weiteren Therapiemethoden (z.B. Craniosakraltherapie, Psychotherapie, Medizinische Massagen, TCM etc.)

-> Termine nach Vereinbarung in 8400 Winterthur (Haldenstrasse 69, im Turmhaus/Krebsliga Zürich oder Bankstrasse 8)

-> Weitere Infos -> Hier klicken 

 

Yoga und Entspannung für Frauen in Wülflingen,

-> Dienstagabend, 18.15-19.15 oder 19.30-20.30 Uhr (je 1-2 freie Plätze)

-> Kurseinstieg jederzeit möglich sofern Plätze verfügbar 

-> Kostenlose Probelektion nach Voranmeldung möglich

-> Weitere Infos -> Hier klicken

 

Yoga und Entspannung für ältere Menschen mit Bewegungseinschränkungen und/oder chronischen Schmerzen (z.B. Rheuma, Fibromyalgie)

-> Einzelbegleitung nach Terminvereinbarung

-> Gruppenlektion am Donnerstagnachmittag alle 2 Wochen, Nähe HB Winterthur

-> Weitere Infos -> Hier Klicken

  

 Yoga-, Entspannungs-, und Achtsamkeitskurse für Schulklassen, Lernende, Lehrpersonen und Berufsbildner im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung:

-> Auf Anfrage

 


 

Kontakt:

Karin Ahuja-Sigrist

karin.ahuja@gmail.com

079 542 64 66