Die Komplementärtherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
-> Wirkt ganzheitlich und ergänzend zur Schulmedizin und weiteren Therapien
-> Eignet sich bei chronischen Beschwerden und Krankheiten sowie zur Gesundheitsförderung und Stressprävention
-> Beinhaltet auf jeden Menschen individuell angepasste Übungen wie z.B. Körperübungen, Bewegungsabläufe, Atemübungen, kurze Meditationen, Entspannungstechniken etc.
-> Kann Sie in Ihrem Alltag körperlich und mental unterstützen und begleiten.
-> Bietet Ihnen die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag für Ihre Gesundheit/Genesung zu leisten.
Mögliche gesundheitliche Themen:
- Long-Covid / Erschöpfung / Fatigue / Schlafstörungen
- Rücken-/Gelenkbeschwerden, Schulter-/Nackenverspannungen
- Umgang mit Druck/(Schul-)stress
- Gesundheitsförderung und Stressprävention
- Für Sportler (z.B. Golfsport)
- Chronische Schmerzen
- im Alter (z. B. bei Osteoporose, Arthrose, Rundrücken etc.)
- Krebsbetroffene
- Wechseljahrbeschwerden
- neurologische und rheumatologische Krankheitsbilder
- Hirnverletzung (nach der Reha), siehe auch: www.loveyourbrain.com/meditation
- Lungenkrankheiten, COPD, Asthma
- Endometriose
- Reizdarm/SIBO
- Palliativpatienten (auch am Patientenbett)
- MS Betroffene u.a.
Komplementärtherapie Vini-Yoga in der Einzelbegleitung (Privatlektionen)
Methodenbeschreibung
Die ganzheitlich wirksame Komplementärtherapie Vini-Yoga ist eine von der OdA KT und dem EMR (Zusatzversicherung) anerkannte Methode. Ihre persönlichen Ressourcen werden gestärkt und Sie lernen die positiven Erfahrungen aus der Yogatherapie in Ihren Alltag zu integrieren. Die Yogatherapie ersetzt keine schulmedizinische Behandlung, sondern versteht sich als ergänzende Methode. Die Ausbildung mit Branchenzertifikat und Erlangung der EMR-Anerkennung dauert im Minimum 4.5 Jahre. Nach zusätzlicher zweijähriger Berufspraxis kann der Eidg. Berufsabschluss erlangt werden.
Eine individuelle Yogapraxis für Ihr selbständiges Üben - Vorgehen
Die individuelle Yogatherapie umfasst ca. sechs Konsultationen im Abstand von 1-3 Wochen. Das Aufnahmegespräch und Ihre aktuellen gesundheitlichen Gegebenheiten (sämtliche Übungen sind auch im Sitzen auf einem Stuhl möglich) ergeben Ihre individuelle Yogapraxis. Sie bestimmen wie lange und wann Sie zu Hause üben möchten (z.B. 15 Min. vor dem Schlafengehen). Mit meinem Fachwissen unterstütze ich Sie bei dieser Umsetzung. In den Folgekonsultationen reflektieren wir gemeinsam Ihre persönliche Yogapraxis, passen diese bei Bedarf an und entwickeln sie weiter.....
Weitere Informationen: www.ktyoga.ch und www.komplementär-therapie.ch
Mögliche Inhalte angepasst auf Ihre Bedürfnisse:
- Ausführliches Anamnesegespräch
- Körperübungen und Bewegungsabläufe
- Kräftigung und Balance fördern
- Atem-, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
- Kurze Meditationen und Visualisationen
- Auf Wunsch Erlernen der Entspannungstechnik Yoga Nidra
Preise ab 01.01.2023:
Analog einer regulären Yoga-Privatlektion im Raum Winterthur, da ich mich noch in Ausbildung (Diplomjahr) zur Komplementärtherapeutin Methode Yoga befinde, Sie profitieren jedoch bereits vom therapeutischen Ansatz:
- 1 Termin (60 Min.) Komplementärtherapie Methode Yoga (i. A., Diplomjahr) : Fr. 120.- für 60 Min. in Wülflingen, Fr. 140.- Nähe HB Winterthur
- "Abo" 3 Termine im Abstand von ca. 2-3 Wochen: Fr. 330.- in Wülflingen, Fr. 390.- Nähe HB Winterthur
Einige Zusatzversicherungen beteiligen sich möglicherweise an den Kosten im Rahmen der Prävention. Nach Diplomabschluss bin ich EMR-anerkannt und die Kosten können von den Krankenkassen-Zusatzversicherungen, welche die Methode Yoga unterstützen, zu einem Anteil übernommen werden. Es empfiehlt sich, dies vorgängig abzuklären.
- Für Menschen, die eine KulturLegi besitzen, gewähre ich auf Anfrage gerne einen Rabatt auf ein Abonnement.